High Mountains - High Tech
Unser Herz schlägt für die Tiroler Berge und
unsere einzigartige Diamantbeschichtungstechnologie.
Mit dem Know-How von CarbonCompetence und unseren maßgeschneiderten, industriellen
Beschichtungsanlagen realisieren Sie
beste Performance mit höchster Zuverlässigkeit für Ihre Produkte.
Diamond meets Industry 4.0
Das Ergebnis: Diamant 4.0Ⓡ
– Beschichtungsanlagen
Mit dem Anlagenkonzept von CarbonCompetence wird die CVD-Diamanttechnologie den gleichen Produktionszyklus wie die PVD-Technologie durchlaufen und somit eine breite Masse von Anwendern erreichen.
Mit unseren industriellen Beschichtungsanlagen, die in drei verschiedenen Größen verfügbar sind, stellen Sie einzigartige, hochreine Diamantschichten mit maßgeschneiderten Kristallgrößen für Ihre Produkte her.
Die kleine Anlage legt den Fokus auf reproduzierbare Diamant-Beschichtung für individuelle Bauteile, Kleinstserien, aber auch Forschungsgruppen.
Die mittlere Anlage kann modular die Kapazität an den täglichen Bedarf anpassen und ist für die industrielle Produktion ausgelegt.
Durch Erweiterung mit Schleusen wird ein Durchlaufsystem ermöglicht, das den Vorteil der 24/7 Produktion mit sich bringt.
Alle Anlagen sind nach Industrie 4.0 Standard ausgelegt und CE-gekennzeichnet. Prozesssicherheit, vollständige Prozesskontrolle und sofortige Unterstützung sind gewährleistet.
mittlere Diamant 4.0Ⓡ
Beschichtungsanlagen am Standort Wattens, Österreich
Wir bieten Ihnen erstmals eine industrielle Fertigungstechnologie maßgeschneidert auf Ihre Produktion und integrieren die Beschichtungsanlage in Ihre Prozesskette. So erreichen Sie vollständige Prozesskontrolle und kürzeste Wege.
Die Anlage wird mit den „Rezepten“, die für die Kunden und ihre Produkte optimiert wurden, programmiert. Die Beschichtung läuft vollautomatisiert ab und ist durch einfache Auswahl in einer Visualisierung zu bedienen.
Die Mitarbeiter werden in allen Haupt- und unterstützenden Prozessen geschult, benötigen aber keine Expertise in Sachen Beschichtung.
Durch neue, innovative Schnellwechselsysteme reduzieren wir die Rüstzeiten und vereinfachen das Handling. Es sind für den Betrieb keine Beschichtungsexperten notwendig.
Die Möglichkeit, eine individuell an Ihren Tagesbedarf angepasste Beschichtungsfläche zu nutzen, wird erstmals in der Diamant 4.0Ⓡ Anlage umgesetzt. Somit können wirtschaftliche Preise realisiert werden.
Diamantbeschichtung von verschiedenen Hartmetallen, deren Kobaltgehalt zwischen 6 – 20 Gew.% liegen kann, erfordert einen optimierten Vorbehandlungsprozess, der aus der Reinigung und einem nasschemischen Ätzungsprozess, individuell angepasst an die Hartmetallsorte, besteht. Diese Prozesse werden dem Kunden zur Verfügung gestellt und die Mitarbeiter geschult. Je nach Losgröße können diese Prozesse manuell oder automatisiert angeboten werden.
Weiterentwicklungen der Prozesse, Entwicklungen neuer Substrate oder Materialien werden durch unser Expertenteam übernommen und kontinuierlich dem Kunden bereitgestellt.


Nach Inbetriebnahme der Anlage am Kundenstandort betreuen wir Sie mit kontinuierlichen Schulungen, regelmäßigen Updates und individuellen Entwicklungsprojekten. Außerdem unterstützen wir Sie beim gemeinsamen Projektmanagement und Forschungsanträgen im Bereich Diamantbeschichtung.
Auf Wunsch werden Analysen Ihrer beschichteten Werkzeuge oder Bauteile vor und nach dem Praxiseinsatz sowohl im Haus als auch in enger Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Netzwerkpartnern an Universitäten und Forschungslaboren durchgeführt.


Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und tiefgehender Forschungskompetenz im Bereich kohlenstoffbasierter Schichtsysteme wissen wir, worauf unsere Kunden Wert legen:
Zuverlässigkeit
Die beschichteten Produkte müssen eine hohe technische Leistung und vor allem eine extrem hohe Reproduzierbarkeit aufweisen.
Schnelligkeit
Aufgrund flexibler Produktionsprozesse und hoher Diversität der Produkte muss die Diamantbeschichtung schnell herstellbar und somit verfügbar sein.
Wirtschaftlichkeit
Diamantbeschichtung in die eigene Werkzeugproduktion zu implementieren führt zu Einsparungen von ca. 45% entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Werkzeug-know-how bleibt im Haus der Kunden.
1994 entwickelten die beiden Unternehmensgründer und Physiker Doris und Detlef Steinmüller eine Technologie, welche es erstmals erlaubte high-tech Diamantschichten großflächig abzuscheiden. Seither haben wir unsere Technologie kontinuierlich für Anwendungsbereiche im Verschleißschutz, in der Medizintechnik und in der Sensorik weiterentwickelt. Mit unserem industriellen Diamant 4.0Ⓡ Anlagenkonzept stellen wir Ihnen die CarbonCompetence Technologie maßgeschneidert für Ihre Produkte zur Verfügung.
Unsere Diamant 4.0Ⓡ
Schichten bestehen zu nahezu 100% aus reinem Diamant. So können die hervorragenden Eigenschaften
von natürlichem Diamant als Schicht genutzt werden: im Verschleißschutz, in der Medizintechnik,
in der Implantologie und in der Sensorik. Die Schichtdicken sind über die Visualisierung frei
einstellbar und liegen typisch zwischen 500 nm und 25 μm. Nur mit der CarbonCompetence
Technologie können sowohl mikrokristalline (1 – 10 μm) als auch äußerst kleine, sogenannte
ultranano-kristalline (5 nm) Diamantschichten mit hohen Wachstumsraten hergestellt werden.
Durch die äußerst kleinen Kristalle kann in der ersten Wachstumsphase ein Tiefenwachstum ins
Substrat (z.B. Hartmetall, Titan, Keramiken, Silizium etc.) erreicht und somit eine optimale
Verbindung mit dem Substrat sichergestellt werden.
Nutzen Sie die Alleinstellungsmerkmale unserer Diamant 4.0Ⓡ Beschichtungsanlagen für Ihre Produkte:
Kosteneffizienz
Für Kunden aus dem Bereich der Zerspanung wird die Wirtschaftlichkeit – gerade bei der Bearbeitung von Faserverbundmaterialien, Grafit oder Keramiken – immer relevanter. Signifikante Kosteneinsparung bei der Bearbeitung können durch unsere industriell hergestellten Diamant 4.0Ⓡ – Schichten erreicht werden.
Lebensdauer
Unsere Technologie verlängert die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge signifikant, sorgt für einen geringeren Werkzeugverschleiß und spart so bei wertvollen Ressourcen wie Wolfram.
Oberflächenqualität
Durch die glatte Oberfläche der Diamant4.0Ⓡ Schicht erreichen wir bessere Oberflächengüten und reduzieren den teuren Nacharbeitsaufwand des bearbeiteten Bauteils.
Wärmeleitfähigkeit
Diamant 4.0Ⓡ Schichten besitzen eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Dadurch kann die Wärme bei der Bearbeitung schnell aus dem lokal heißen Schnittbereich gebracht werden und die Bearbeitungstemperatur reduziert werden.
Der Ursprung unserer Innovationskraft:
die Tiroler Berge
Ohne engagiertes Team nützt die beste Technologie nichts. CarbonCompetence unterstützt Sie mit Physikern, Ingenieuren und Fachkräften in sämtlichen Projekt- und Produktionsphasen.

Dr. Doris Steinmüller-Nethl
Physikerin, Leitung F&E, Administration
doris.steinmueller@carboncompetence.comIn ausgewählten Projekten unterstützen uns PraktikantInnen der Tiroler Schulen sowie Studierende der Universität Innsbruck. So bringen wir zusätzlich frische und kreative Denkansätze in unser Team.

CarbonCompetence GmbH
Weisstraße 9
6112 Wattens
Österreich
Dr. Detlef Steinmüller
Tel.: +43 664 4367223
detlef.steinmueller@carboncompetence.com
Dr. Doris Steinmüller-Nethl
Tel.: +43 664 5470598
doris.steinmueller@carboncompetence.com